Annette Sawade erneut für die Bundestagswahl nominiert
Großer Vertrauensbeweis für die Bundestagsabgeordnete Annette Sawade

„Ich bin sehr glücklich über diesen Vertrauensbeweis.“

Kupferzell-Eschental – „Ich bin sehr glücklich über diesen Vertrauensbeweis. Nun kann ich mit voller Kraft in das verbleibende Arbeitsjahr und anschließend in den Wahlkampf 2017 starten“, so die SPD-Bundestagsabgeordnete Annette Sawade nach ihrer erneuten Nominierung als Bundestagskandidatin.

Erfolgreicher Mitgliederentscheid der SPD

Der SPD Ortsverein Öhringen begrüßt den Ausgang des Mitgliedervotums und setzt große Hoffnungen in die kommenden vier Jahre #Groko.

Wahlparty am 22.09.2013

Die Wahlparty im Wahlkreis 268 Schw. Hall - Hohenlohe
findet am Wahlsonntag, 22. September hier statt.

Erstwählerinnen und Erstwähler
Junges Team Annette Sawade

Die Jusos Schwäbisch Hall-Hohenlohe haben eine Informationsseite für Erstwählerinnen und Erstwähler erstellt. Online gegangen ist sie auf dem Internetauftritt der Bundestagsabgeordneten Annette Sawade. Erstwähler erfahren dort alles über ihre erste Bundestagswahl! Wahllokal oder Briefwahl? Die Jusos Schwäbisch Hall-Hohenlohe klären auf!

Peer Steinbrück besser als Angela Merkel

Bereits kurz nach 22 Uhr gibt Frank Brettschneider, Professor für Kommunikationswissenschaften an der Universität in Stuttgart-Hohenheim, eine erste Prognose über Sieger und Verlierer des TV-Duells: „Peer Steinbrück mobilisierte wesentlich mehr unserer Testzuschauer – nicht nur diejenigen aus dem eigenen Lager, sondern auch bei unentschlossenen Wählern und sogar CDU-Anhängern.“ Fazit des Professors: „Klarer Punktsieg für Steinbrück. Er hat seine Chance genutzt.“

Unsere Abgeordnete in Europa: Evelyne Gebhardt

Neues aus dem Land

SPD-Generalsekretär: Jetzt zeigt sich, wie in dieser Koalition gespielt wird

"Das grün-schwarze Eigenlob für die erste Halbzeit dieser Legislatur ist noch nicht einmal im Altpapier, da zeigt sich, wie in dieser Koalition wirklich gespielt wird", kommentiert SPD-Generalsekretär Sascha Binder: "In den ersten zweieinhalb Jahren haben Grüne und CDU noch fast nichts auf die Beine gestellt, und nun wird klar, dass sie in den restlichen zweieinhalb Jahren auch nichts mehr auf die Beine stellen werden. Statt zu regieren, bricht jetzt das große Hauen und Stechen um die Macht los."